WOTAN S 440 STUDIO |
|
![]() |
||||
Der S440 Studio ist ein großer Stabblitz mit Leitzahl 44 | ||||||
Der Wotan S 440 Studio wurde auch als OSRAM S 440 Studio vertrieben | ||||||
Der S 440 Blitz ist der Metz CT45 Reihe ähnlich. Aber der Stecker des Verbindungskabels am Blitz ist jedoch anders als der bei Metz. | ||||||
SCA 300 Zubehör auf Basis Metz CT45 Verbindugskabel kann also nur über einen Adapter (s.ganz unten) angeschlossen werden | ||||||
Der Blitz verfügt über eine eingebaute Weitwinkel-Streuscheibe. | ||||||
Auf dem Bild links | ||||||
Der Reflektor kann horizontal und vertikal verstellt werden. | (v.o.n.u.)
ASA Einstellung für die Blenden/Entfernungs Anzeige |
|||||
Silberfarbige Umschalter für den Direktlichtanteil bei vertikaler Verschwenkung des Reflektors, | ||||||
Darunter im Fussteil des Blitzes | ||||||
Bei der vertikalen Verstellung kann man wählen wie geblitzt werden soll | Schalter für die Computereinstellungen Schalterstellungen v.l.n.r.: M/TTL = volle Leistung bzw. TTL via SCA Adapter und die Blendeneinstellungen 2,8 / 5,6 / 11 |
|||||
nur Indirekt | Hauptschalter und Blitz - Bereitschaftsanzeige mit Test-Funktion |
|||||
oder indirekt mit einem Direkt-Licht - Anteil von ca 30% | ||||||
Diese Teilung geschieht mechanisch durch ein Segment im Reflektor. | ||||||
Neben der Blendenanzeige auf dem Kopf befindet sich der Schalter zur Leistungsreduzierung auf 1/32. | ||||||
Dies war als Winderbetriebsart mit kurzen Blitz-Folgezeiten gedacht. | ||||||
Heute für Strobisten ein interessantes Feature. | ||||||
Ich steure die Leistung dieses Blitzes über einen entsprechend umgebauten SCA Adapter im TTL Modus. | ||||||
Technische Daten |
||||||
Leitzahl |
bei 100 ASA |
44 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
in der 1/32 Schaltung |
8 |
für Winder- oder Serienbetrieb | ||||
Energiequelle |
4x 1,5 V |
Batterien oder Akkus / Typ A, /. LR6 / Mignon |
||||
Computer-Blenden |
bei 100 ASA |
2,8 / 5,6 / 11 und TTL |
||||
Computer-Arbeitsbereich |
abhängig von ASA Einstellung bei Belichtung |
|||||
von 25 ASA |
- |
bis 1000 ASA | ||||
bei Blende 2.8 |
1,0 - 8,0 m |
2,5 - 50 m | ||||
bei Blende 5,6 |
0,5 - 4,0 m |
1,5 - 25 m | ||||
bei Blende 11 |
0,5 - 2,0 m |
2,5 - 12 m | ||||
Blitzdauer |
1/500 - 1/50 000 sec.
|
|||||
Farbtemperatur | 5600 K | |||||
Blitzfolgezeiten |
mit Alkali-Mangan |
mit Akkus | ||||
bei LZ 44: ohne Computer |
12 sec. |
8 sec. | ||||
mit Computer |
0,5-12 sec |
0,4-8 sec. | ||||
bei LZ 8: ohne Computer |
1 sec. |
0,6 sec. | ||||
mit Computer |
0,5-1 sec |
0,3-0,6 sec | ||||
Blitzzahl bei LZ 44 |
mit Alkali-Mangan |
|
mit Akkus | |||
ohne Computer |
bis 80 |
|
bis 50 | |||
mit Computer |
bis 1500 |
|
bis 700 | |||
|
|
|||||
Reflektor |
teilbar für gleichzeitig direkte und indirekte Beleuchtung |
|||||
vertikal schwenkbar |
bis 75° |
Raststellungen 60°, 75° | ||||
horizontal schwenkbar |
|
bis ca. 120° | nach beiden Seiten | |||
Ausleuchtwinkel |
bezogen auf KB 24x36 mm |
|||||
normal |
40° x 54° |
Brennweite 40 mm |
||||
mit Weitwinkelstreuscheibe |
60° x 78° |
Brennweite 24 mm |
||||
Slaveblitzauslöser |
zuschaltbar |
( immer auf den ersten Blitz ) | ||||
Dedicated System |
SCA 300 |
über auswechselbare SCA 300 Adapterschuhe |
||||
Gewicht |
470 g |
|||||
Abmessungen |
242 x 77 x 104 mm |
|||||
© ccw 2011