analog zu den Anleitung von |
Achtung Lebensgefahr!
Der Kondensator im Blitz kann Auschalten reicht nicht aus um Nur nachbauen wenn Sie wissen was Sie tun! |
|||
|
Erwin Stok [EN] www.stokware.nl | |||
bzw.
|
Fotostream von kaisphotos bei Flicker [EN] | |||
habe ich meinen Agfatronic 352CS umgebaut. | ||||
Die Idee dabei ist: |
||||
Bei den „Computerblitzen“ der 1975-1990 Jahren wird die reflektierte Lichtmenge von einem Photosensor gemessen. |
Eine ungefährlichere Methode der variablen Leistungssteuering, allerdings nur für TTL-fähige SCA300 Blitzgeräte finden Sie > hier | |||
In den meisten Fällen ist es eine Fotodiode die als Widerstand betrieben wird. |
||||
Je mehr Licht umso geringer der Widerstand und umso kürzer die Leuchtdauer des Blitzgerätes und damit dessen Leistung. | ||||
Anstatt des "automatischen" Widerstandes des Photoelements kann man diesen mit festen (oder einem variablen) Widerständen einstellen. | ||||
Dazu muss das Blitzgerät geöffnet werden und die Photozelle ersetzt werden. | ||||
|
|
Es bietet Sich der Einbau einer Steckverbindung an, damit man später ggf. noch variieren kann. | ||
Der Umbau ist meist relativ einfach.
Das Öffnen des Blitzes nicht. |
||||
Leider ist die Anleitung von kaisphotos was das Öffnen des Agfa Blitzgerätes betrifft etwas mager.
Dies möchte ich hier nachtragen. |
||||
Das Öffnen der Agfatronic Geräte 352CSi ist etwas tricky.
(wahrscheinlich sind die Typen Agfatronic 302 CSi, 353 CS, 343 CS (*) , 383 CS (*) genauso zu öffnen) |
||||
(*) diese Geräte sind TTL-fähgge SCA Geräte und somit kann man die Leistungsregelung auch via SCA Adaper bauen. Siehe > hier |
||||
1.
|
Oben auf beiden Seiten seitlich am Blitzkopf die beiden Abdeckscheiben durch eine Drehung um ca 10 Grad lösen und dann entfernen |
|||
|
Die seitlichen Einstellringe am Blitzkopf vorsichtig seitlich abziehen. | |||
|
Klick auf das Bild vergrößert es. | |||
|
||||
2.
|
Danach den Blitzkopf auf ca. 30 Grad schwenken | |||
|
und eine der kleinen Schrauben unten neben dem Drehpunkt herausschrauben. | |||
|
Jetzt kann der Kopf auseinander gezogen und damit demontiert werden. |
|||
|
Klick auf das Bild vergrößert es. | |||
3.
|
Die Halteschiene aus dem Fuß demontierten. |
|||
|
Die Schraube die den Bodenteil sichert herausdrehen. | |||
|
Das Bodenteil ist noch zusätzlich mit einer Verriegelung aufgesteckt, vorsichtig mit einem Schraubendreher abhebeln. |
|||
|
Klick auf das Bild vergrößert es. | |||
4.
|
Nun finden Sie weitere zwei Schrauben unten am Fußteil, diese herausdrehen. | |||
Klick auf das Bild vergrößert es. | ||||
5.
|
Der Hauptteil des Blitzes ist mit Verriegelungen etwa in der Mitte zusammen gesteckt. | |||
|
Vorsichtig aufhebeln. | |||
|
||||
|
Klick auf das Bild vergrößert es. | |||
|
||||
6.
|
Die Messzelle durch eine Steckbuchse ersetzen. | |||
|
Dazu muss ggf. der Halter des Zweitreflektor abgeschraubt werden. | |||
|
||||
|
Klick auf das Bild vergrößert es. | |||
7.
|
Ich habe dann eine Mono Klinkenbuchse eingebaut (Möglich wäre sicher auch Kabel anlöten und herausführen oder Poti einbauen) |
|||
|
Damit wäre dann der Teil des Umbaus im Blitz auch schon erledigt. | |||
|
||||
|
Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen. | |||
Klick auf das Bild vergrößert es. | ||||
|
Den Fotosensor, eine Fotodiode, habe ich in ein kleines externes Gehäuse verlegt und per Kabel an die Buchse angeschlossen. | |||
|
Dieses Gehäuse birgt zusätzlich einen 100kOhm Potentiometer und einem Umschalter Computer / Manuelle Leistungsregelung. | |||
|
Damit kann ich die Messzelle jetzt anders ausrichten als den Blitz oder die Blitzleistung manuell regeln. | |||
© ccw 2011