Canon EOS 5| Belichtungsmessung
Die Belichtungsmessung erfolgt durch einen neuen 16-zonigen Silizium-Fotozellen-Sensor (SPC). Die Mehrfeldmessung vergleicht die in den 16 Zonen gemessenen Werte mit eingespeicherten Belichtungsmustern, um schwierige Lichtsituationen wie etwa Gegenlicht entsprechend auszugleichen. Gegenüber den alten Canon Modellen hat dieser Belichtungsmesser wirklich dazugewonnen - der "Himmel" wird nicht mehr zum Problem. Natürlich stehen bei der EOS mehrer Belichtungsmessarten zur Verfügung:
|
|||||||
![]() |
|||||||
| Motor Der eingebaute Motor für den Filmtransport besitzt drei Einstellungen. Zusätzlich zum Einzelbildtransport können Sie für Reihenaufnahmen zwischen 'C' und 'C Hi' wählen. C Hi bedeutet bis zu 5 Bilder pro Sekunde. Den Filmtransport übernimmt ein fast geräuschloser Riemenantrieb. Zwei kernlose Motoren ersetzen den herkömmlichen Motor und reduzieren die Vibrations-Geräusche. Die EOS 5 besitzt zwei Rückspularten - die 'geräuscharme' Art braucht etwas länger, um den Film zurückzuspulen. Aber sie ist noch ruhiger, als die normale Art. ACHTUNG: Verschluss |
|||||||
![]() |
Blitz
Bei Blitzaufnahmen kann die Kamera, entsprechendes Blitzgerät ( oder SCA-Adapter) vorausgesetzt, die Blitzenergie TTL gemessen auf der Filmoberfläche exakt steuern. |
||||||
| Die Kamera selbst besitzt auch einen eingebauten, versenkbaren Blitz. Die Blitzsynchronisation lässt sich auf den ersten oder zweiten Verschlussvorhang umprogrammieren, Links |
|||||||