| DIN / Cinch Anschluss und Kabelprobleme |
|
|||||||||
| Mit DIN Kabeln, hat man es mittlerweile schwer, dann nicht weil sie schlecht sind, sondern meist nur deswegen, weil die vorhandenen neuen Verstärker nicht mehr die passenden Buchsen haben. | ||||||||||
| DIN Monitorbuchsen an Tonband Geräten sind, im Gegensatz zur normalen DIN-Buchse (RADIO), ungeschaltet, d.h. hier liegt ständig ein Ausgangssignal an. |
||||||||||
| Meist das selbe Signal wie am Kopfhörerausgang. (z.B. Bei Revox dann auch regelbar ) | ||||||||||
| Diese Buchse eignet sich also sehr gut als Ausgangsbuchse für die Wiedergabe. | ||||||||||
| Die DIN Eingansbuchse ( 'In/Out' Buchse / 'RADIO'), die normalerweise für die Verbindung zum Verstärker vorgesehen ist, | ||||||||||
| hat einen Eingangsteil und sehr oft einen bei Aufnahme abgeschalteten Ausgang, |
||||||||||
| d.h. bei Aufnahme wird der Ausgang an dieser Buchse zur Verbesserung des Übersprechens meist abgeschaltet | ||||||||||
| oder gar zum DIN Hochpegeleingang umgeschaltet. | ||||||||||
|
|
||||||||||
| DIN Eingangsbuchsen können oft Signale von zwei verschiedenen Pegeln als Eingangssignal vertragen. | ||||||||||
| Je nach Beschaltung kann eine DIN Buchse das Aufnahmesignal vom Verstärker (Cinch) durchaus ohne Übersteuerung aufnehmen. | ||||||||||
| Die Buchsen sind dann also, vom Pegel aus gesehen, passend zu den Cinch Anschlüssen. | ||||||||||
![]() |
Es wird also nur ein Adapter mit Cinch Anschlüssen auf der einen und DIN Stecker auf der anderen Seite benötigt. | |||||||||
| Für Eingänge sind Adapter, bei denen jeweils an DIN die Pole 3 (Links), 5 (rechts) und 2 (gemeinsame Masse) beschaltet sind ausreichend. | ||||||||||
| Typ 1 | ||||||||||
| Wiedergabe | |
|||||||||
| Die Pole 3, 5 sind DIN normgemäß an der DIN Buchse als Ausgang beschaltet (Monitor- bzw. RADIO Buchse) | ||||||||||
| Diese werden mit den Cinch Eingangsbuchsen am Verstärker (TAPE IN) verbunden. | ||||||||||
| Aufnahme | ||||||||||
| Bei vielen Tonbandgeräten gibt es entsprechenden Eingangsbuchse (Phono / Aux / IN), bei denen die gleichen Pins 3 und 5 als Hochpegel DIN Eingang beschaltet sind. |
||||||||||
| Dies gilt z.B. für die Telefunken Modellen M 2000, M 3000 und 3002 für den mit „PHONO“ bezeichneten Eingang und für den Mikrofon1 Eingang auf der Frontseite. |
||||||||||
| bzw. bei den Philips Modellen N4510, N4511, 4519 etc. Modellen für den mit „AUX“ bezeichneten Eingang und die Mikrofon Buchse "L / Stereo" auf der Frontseite | ||||||||||
| Typ 2 |
||||||||||
| Bei andern Tonband Geräten sind nur die Pole 1 und 4 beschaltet. | ||||||||||
| Diese sind DIN normgemäß hochempfindlichen Eingänge, also echte DIN Eingänge. (Revox A77 / B77) |
||||||||||
| Hier wird dann ein entsprechend anders gelöteter Adapter benötigt - Pins 1und 4, siehe Bild unten. |
||||||||||
| Der Pegel muss durch einen Spannugsteiler |
||||||||||
| oder einfacher durch zwei Widerstände je 680 k bis 1 MOhm im Signalweg angepasst werden. |
||||||||||
| Diese werden dann mittels Adapter mit den REC OUT Buchsen des Verstärkers verbunden. | ||||||||||
![]() |
||||||||||
| Zur Vereinfachung beim Selbstlöten | ||||||||||
| zerschneide ich ein DIN Überspielkabel in der Mitte |
||||||||||
| und | ||||||||||
| löte dann an die entsprechenden Adern je 2 Cinch Stecker oder Buchsen an. |
||||||||||
| Die Widerstände löte ich in die Cinchstecker | ||||||||||
| (nicht wie auf der Zeichnung in die DIN buchse ). | ||||||||||
| Für Plattenspieler mit Din Kabel | ||||||||||
| Der Adapter von Din (Buchse) auf Chinch hat folgende Belegung: | ||||||||||
|
|
||||||||||
| Cinch Stecker rechts |
innen | = Tonabnehmer rechts plus | ||||||||
| Cinch Stecker rechts |
aussen | = alle Masse zusammengelegt | ||||||||
| Cinch Stecker links |
innen | = Tonabnehmer links plus |
||||||||
| Cinch Stecker links | aussen | = alle Masse zusammengelegt | ||||||||
| An der Masseschraube des Verstärkers: |
alle Masse zusammengelegt
= Tonabnehmer links minus |
|||||||||
| Besser ist sicherlich den DIN Stecker zu entfernen und wie folgt auf Chinch umlöten... | ||||||||||
| Cinch Stecker rechts | innen | = Tonabnehmer rechts plus (rot) | ||||||||
| Cinch Stecker rechts | aussen | = Tonabnehmer rechts minus | ||||||||
| Cinch Stecker links | innen | = Tonabnehmer links plus (weiß) | ||||||||
| Cinch Stecker links |
aussen | = Tonabnehmer links minus |
||||||||
| An der Masseschraube des Verstärkers: |
extra Kabel |
= Tonarm - und Palttenspielerchassismasse |
||||||||
![]() |
||||||||||
| Allgemeine Belegung | ||||||||||
|
Gerät
__________ |
Radio/Receiver/Verstärker
(TB oder Monitor Buchse) |
Tonbandgerät Aufnahme |
Tonbandgerät Wiedergabe |
Tuner / Mischpult
(Ausgang) |
Phono
|
Mikrofon
Stereo |
||||
|
Pins
|
|
|
|
|
||||||
| 1 |
Ausgang Links
(0,2 mV) |
Eingang Links (0,2 mV) |
- nicht belegt -
|
- nicht belegt -
|
- nicht belegt -
|
Ausgang Links
(0,2 mV) |
||||
| 2 |
Ausgang Rechts
(0,2 mV) |
Eingang Rechts (0,2 mV) |
- nicht belegt -
|
- nicht belegt -
|
- nicht belegt -
|
Ausgang Rechts
(0,2 mV) |
||||
| 3
|
Masse
|
Masse |
Masse
|
Masse
|
Masse
|
Masse
|
||||
| 4 |
Eingang Rechts
(0,7 V) |
Eingang Rechts (0,7 V) |
Ausgang Rechts
(0,7 V) |
Ausgang Rechts
(0,7 V) |
Ausgang Rechts
(5 mV) |
- nicht belegt -
|
||||
| 5 |
Eingang Links
(0,7 V) |
Eingang Links (0,7 V) |
Ausgang Links
(0,7 V) |
Ausgang Links
(0,7 V) |
Ausgang Links
(5 mV) |
- nicht belegt -
|
||||