Canon EOS 620 Bedienung
|
Unterhalb der Rückwand fällt eine kleine Abdeckklappe ins Auge, die weitere 4 Tasten verbirgt. Hier findet man die manuelle Filmrückspulung (falls der Film noch nicht voll ist), den Funktionsschalter für die Autofokus-Wahl, den Schalter für Bildfrequenzwahl und Selbstauslöser und last not least, die Batterie-Prüftaste. Einlegen des Filmes: Während des Filmtransportes erscheint am unteren Rand des Monitors ein Strichdiagramm zur Filmtransportkontrolle. Zieht sich der Film nicht korrekt ein, stoppt die Kamera und der Auslöserist verriegelt. Die Filmempfindlichkeit, Din oder ASA , stellt sich bei DX-codierten Filmen selbstständig ein. Die Canon EOS 620 verfügt über mehrere Programme. Der Hauptschalter hat vier Positionen .
Empfehlenswert ist auf jeden Fall die Position 2, mit der alle Möglichkeiten zum schnellen Funktionswechsel eröffnet sind, ohne Akustiksignal. Die 5 verschiedenen Belichtungsprogramme werden über die Taste Mode aufgerufen und über das Einstellrad rechts programmiert.
Die eingestellten Belichtungs Werte -Blende/Zeit - sind jeweils im Monitor und im Sucher eingeblendet. |
||||
|
Der eingebaute Motor der EOS 620 verfügt über zwei Bildfrequenzen (programme).
Um die Bildfrequenz zu programmieren, öffnet man die Klappe unter der Rückwand ,betätigt die blaue Frequenzwahltaste und nimmt die Einstellung S oder C über das Einstellrädchen vor. Die EOS 620 hat zwei Autofocus (AF)-Programme, zusätzlich zur manuellen Einstellung.
|
||||
![]() |
||||
| Um den Autofocus umzuschalten, wiederum die oben genannte Klappe unter der Rückwand öffnen, die gelbe AF-Programmwahltaste drücken und die Einstellung "One-Shot" oder "Servo" über das Einstellrad festlegen. Die EOS 620 verfügt über ein |
||||